Vor werdenden Eltern liegt ein ungemein spannender und interessanter Lebensabschnitt. Häufig ist dieser aber auch begleitet von offenen Fragen, Sorgen oder gar Ängsten. Ein Ziel unserer Elternschule ist es, Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite zu stehen.
Die Elternschule im Krankenhaus Kirchen hat ein umfangreiches Programm an Kursen zusammengestellt. Hier haben Sie auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen mit anderen (werdenden) Eltern.
Die Geburtsvorbereitungskurse (einschließlich Partnerabend) finden prinzipiell in festen Gruppen statt und sind an das Konzept nach Menne-Heller angelehnt.
***************************** BITTE BEACHTEN: *****************************
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können wir an unserem Krankenhaus zurzeit leider keine Gruppen-Kurse anbieten.
Wir verweisen jedoch gerne auf die Angebote von Frau Stefanie Rex. Sie bietet unter der eigenen Verantwortung der Kursleitung und den Teilnehmer*innen Kurse unter den Voraussetzungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen an.
Kontakt: (01 70) 3 13 07 07,www.eure-hebamme.de.
*************************************************************************************
Leitung der Elternschule
Hebamme Ulricke Erkelenz
In der Hebammensprechstunde ist Zeit und Ruhe, alle anstehenden Fragen und Probleme rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit einer Hebamme zu besprechen. Gerne können Sie sich in diesem Rahmen auch zur Geburt anmelden.
Termin:
Ort:
Information und Anmeldung:
Kursgebühr:
Dienstag und Donnerstag (nach Vereinbarung)
Hebammen-Sprechzimmer im 3. Stock
im Kreißsaal
(0 27 41) 6 82-29 30
kostenlos
- zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden und zur Vorbereitung auf die Geburt -
Termin:
Ort:
Information und Anmeldung:
Kursgebühr:
nach Vereinbarung
Hebammen-Sprechzimmer im 3. Stock
im Kreißsaal
(0 27 41) 6 82-29 30
10,00 € pro Sitzung
- Beginn ab ca. der 28. Schwangerschaftswoche -
In der Geburtsvorbereitung möchten wir Sie mit Themen rund um die
Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach, dem Stillen und dem
Elternsein, vertraut machen. Atem- und Entspannungsübungen sollen Ihnen
helfen die Geburtsarbeit zu erleichtern und die Geburt zu einem schönen
Erlebnis werden zu lassen, Gymnastikübungen stärken Ihre Konstitution.
In der Gruppe haben Sie zudem die Möglichkeit zu regem Austausch.
Die Geburtsvorbereitungskurse leiten die Hebammen unserer Klinik.
Aufgrund
der aktuellen Corona-Lage können zurzeit keine Intensiv-Geburtsvorbereitungskurse stattfinden!
An zwei Tagen möchten wir Sie intensiv auf die Geburt des Kindes vorbereiten. Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und dem Elternsein werden besprochen. Sie lernen Atem- und Entspannungsübungen, die Ihnen unter der Geburt helfen. Der erste Teil des Kurses findet freitags abends für vier Stunden statt. Dieser Termin ist nur für die Frauen. Mit den werdenden Müttern werden die wichtigsten Frauen Themen besprochen, von Schwangerschaftsbeschwerden bis hin zum Thema Stillen.
Der Samstag ist ganz dem Thema „alles rund um die Geburt“, Vater werden und Wochenbett gewidmet. Dies ist der Tag an dem die werdenden Väter oder eine andere vertraute Person mitkommen. An beiden Tagen ist Austausch, Körperwahrnehmung und Zeit für sich haben, groß geschrieben.
TT.MM.2021, 17:00-21:30 Uhr (ohne Partner)
TT.MM.2021, 09:00-15:00 Uhr (mit Partner)
Kursleitung: Hebamme Stephanie Rex
Anmeldung per E-Mail: stephanie.rex(at)web.de
oder per Tel.: (0170) 313 0707
Ort: Der Kurs findet aktuell in Wilnsdorf in größeren Räumen statt, die die Coronabestimmungen erfüllen.
Kursgebühr Frauen: Übernahme durch die Krankenkasse
Kursgebühr Partner: 50,00 €
TT.MM.2021, 17:00-21:30 Uhr (ohne Partner)
TT.MM.2021, 09:00-15:00 Uhr (mit Partner)
Kursleitung: Hebamme Stephanie Rex
Anmeldung per E-Mail: stephanie.rex(at)web.de
oder per Tel.: (0170) 313 0707
Ort: Der Kurs findet aktuell in Wilnsdorf in größeren Räumen statt, die die Coronabestimmungen erfüllen.
Kursgebühr Frauen: Übernahme durch die Krankenkasse
Kursgebühr Partner: 50,00 €
- Der Kurs findet aktuell nicht statt. -
TT.MM.JJJJ, 14:00-20:00 Uhr (ohne Partner)
TT.MM.JJJJ, 10:00-16:00 Uhr (mit Partner)
Kursleitung: Hebamme Annelie Strunk
Anmeldung per E-Mail: annelie.strunk(at)drk-kh-kirchen.de
oder per Tel.: (0160) 599 44 11
Ort: Elternschule im 3. Stock der Krankenpflegeschule
Kursgebühr Frauen: Übernahme durch die Krankenkasse
Kursgebühr Partner: 50,00 €
- Der Kurs findet aktuell nicht statt. -
TT.MM.JJJJ bis TT.MM.JJJJ
5x 17:30-19:30 (ohne Partner)
2x 18:00-20:00 (mit Partner)
Kursleitung: Hebamme Ulricke Erkelenz
Anmeldung per E-Mail: ulricke.erkelenz(at)drk-kh-kirchen.de
Ort: Elternschule im 3. Stock der Krankenpflegeschule
Kursgebühr: Übernahme durch die Krankenkasse
Kursgebühr Partner: 40,00 €
- Ein Kurs für „werdende“ große Schwestern und Brüder ab 4 Jahren -In einem einmaligen Kurs wollen wir die Vorbereitung zur Ankunft des Geschwisterchens unterstützen.
Wir
üben das Halten, Lagern, Wickeln und Beruhigen des kleinen
Geschwisterchens. Wir sprechen über die Veränderungen in der Familie und
über die neue Rolle als große Schwester oder großer Bruder.
Ort:
Information und Anmeldung:
Kursgröße:
Dauer:
Kursgebühr:
Betriebskindergarten (Gebäude 2)
Familienhebamme Sabine Becher-Lichte
(02741) 682-3931
oder im Kreißsaal (02741) 682-2412
max. 5 Kinder
1 Treffen von 15:00 bis 16:30 Uhr
keine
- ab der 20. Schwangerschaftswoche -
Sie haben
die Gelegenheit, für sich und Ihr ungeborenes Kind ein wunderbares
Wassererlebnis mit Entlastungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen zu
genießen.
Ort:
Information und Anmeldung:
Dauer und Kursgebühr:
"Auf den Anfang kommt es an..."
Mit diesem Kurs richten wir uns speziell an werdende Mütter und Väter in der Zeit der Schwangerschaft. Mit Informationen, Gesprächen und Videos unterstützen wir Sie in Ihrer Kompetenz, die Anforderungen des neuen Alltags zu meistern. Wir bringen Ihnen die Bedürfnisse des Babys näher, verdeutlichen, wie die Kinder die Welt sehen und Eindrücke verarbeiten und helfen Ihnen, die Signale des Babys besser zu verstehen.
Termin:
Information und Anmeldung:
Ort:
Kursgebühr:
Schwangerenberatungsstelle des ev. Kirchenkreises Altenkirchen
(0 27 41) 93 42 34
Rainstraße 1
57518 Betzdorf
25,00 € pro Paar
Die Haut ist ein ganz wichtiges Sinnesorgan für Kinder. Babymassage
vermittelt dem Säugling Sicherheit und Wohlbefinden, sie festigt die
Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Der erste Teil jeder
Stunde fördert spielerisch die Motorik und die Sinne Ihres Babys. Der
zweite Teil ist die Massage bei einer angenehmen Raumtemperatur von 25o C
die die Kinder in verschiedenen Situationen, wie z.B. Bauchweh und
unruhigen Phasen, harmonisiert und unterstützt.
Babymassage ist geeignet für Babys im Alter von 6 Wochen bis 7 Monate.
Der Kurs findet aufgrund der aktuellen Coronalage zurzeit nicht statt.
Termin:
Ort:
Information und Anmeldung:
Dauer:
Kursgebühr:
- für Babys von 3-24 Monaten -
Die Bewegung im
warmen Wasser (34°C) fördert die motorische Entwicklung Ihres Kindes und
dient der Wassergewöhnung. Eltern können so Spaß mit Ihren Kindern im
Wasser erleben. Gerne sind auch die Väter willkommen!
Der Kurs findet aufgrund der aktuellen Coronalage zurzeit nicht statt.
Ort:
Information und Anmeldung:
Dauer:
Kursgebühr:
In diesem Kurs werden sie auf die gemeinsame Zeit mit dem Kind vorbereitet. Wir beraten Sie zu den Themen Erstlingsausstattung, Handling des Kindes, Wickeln, Baden, Körperpflege, Pflegeprodukte, Ausstattung des Kinderzimmers sowie die Grundbedürfnisse Ihres Babys. Zusammenfassend stellen sich doch alle werdenden Eltern die Frage: "Was braucht man alles bzw. was braucht man eigentlich nicht?". Ziel des Kurses ist, dass sie als Eltern bestens vorbereitet sind und beruhigt in die erste, aufregende Zeit zu Hause starten können.
Termin:
Ort:
Information und Anmeldung:
Dauer:
Kursgebühr:
Frühstücksraum, Station GN 11, 3. Stock
Stephanie Rex
0170 – 313 07 07
Einmalig 2,5 Stunden
30,00 €
Kleinere Unfälle und Verletzungen im Alltag kommen in jeder Familie vor. Die Kinderärzte der pädiatrischen Abteilung geben Ihnen gerne Rat und Hilfestellung, damit Sie als Eltern adäquat reagieren können.
Termin:
Ort:
Information und Anmeldung:
Dauer:
Kursgebühr:
Elternschule im 3. Stock der Krankenpflegeschule
Sekretariat Pädiatrie
(02741) 682 – 2464
2 Stunden, 1 x im Quartal
15,00 €, Partner nur 5,00 €
Durch die Schwangerschaft und die Geburt ist Ihr Körper sehr gefordert worden. Die Bauchmuskulatur und die Beckenbodenmuskulatur wurden extrem gedehnt und fühlen sich nach der Geburt häufig weit und weich an. Indem Rückbildungskurs zeigen wir Ihnen Aufwärmübungen, Beckenboden-Übungen und sanfte Bauchmuskelübungen, mit denen Sie Ihren Körper wieder stärken.
Lockerungsübungen für Nacken und Schultern helfen Schmerzen in diesem Bereich zu lindern und Entspannungsübungen geben neue Kraft für die Anforderungen des Alltags. Der Kurs sollte 6-16 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Dafür melden Sie sich am besten nach der Geburt direkt an. Wir bieten sowohl Kurse an, zu denen das Kind mitgebracht werden kann, als auch Kurse ohne Kind.
TT.MM.JJJJ, 8x 19:30-20:45 Uhr
Kursleitung: Hebamme Katharina Schreiber
Anmeldung per E-Mail: katharina.schreiber(at)drk-kh-kirchen.de
Kursgebühr: Übernahme durch die Krankenkasse
TT.MM.JJJJ, 8x 20:00-21:15 Uhr
Kursleitung: Hebamme Sandra Langenbach
Anmeldung per E-Mail: sandra.langenbach(at)drk-kh-kirchen.de
Kursgebühr: Übernahme durch die Krankenkasse
TT.MM.JJJJ, 8x 16:00-17:15 Uhr
Kursleitung: Hebamme Ulricke Erkelenz
Anmeldung per E-Mail: ulricke.erkelenz(at)drk-kh-kirchen.de
Kursgebühr: Übernahme durch die Krankenkasse
Ort:
Kursgebühr:
Elternschule im 3. Stock der Krankenpflegeschule
Übernahme durch Ihre Krankenkasse
- Für ALLE Mamas- egal wie alt die Kinder sind!! -
Effektiv und mit großem Spaßfaktor!
60
Sekunden Muskelaufbau im Wasser sind so effektiv wie 5 Minuten an Land!
Durch den Wasserwiderstand wird die Rückbildung unterstützt und der
Beckenboden gestärkt.
Ziel des Kurses ist es, durch
abwechslungsreiches Ganzkörperintensivtraining die Kondition zu
steigern, den Beckenboden zu stärken, gezielt Muskelpartien von Kopf bis
Fuß aufzubauen, Verspannungen zu lösen, die Haut zu straffen, Cellulite
und Krampfadern zu reduzieren und natürlich, mit Hilfe von
Entspannungsübungen, einfach mal abschalten.
Der Kurs findet aufgrund der aktuellen Coronalage zurzeit nicht statt.
Termin:
Ort:
Information und Anmeldung:
Dauer:
Kursgebühr:
nach Absprache
Molzbergbad Betzdorf-Kirchen
Stephanie Rex
0170 – 313 07 07
6 x 50 Minuten
74, 00 € inkl. Eintritt
- Speziell geeignet für Kinder von 1,5 -3 Jahren -
Eltern und natürlich auch die Kinder müssen keine Englischvorkenntnisse haben.
Den
Kindern wird in Begleitung von einem Elternteil Musik und Englisch
spielerisch beigebracht. Wir werden singen, tanzen, lesen und kleine
Musikinstrumente spielen.
Die Eltern werden während des
Kurses einiges über die Entwicklungsphase ihres Kindes erfahren und neue
Ideen und kreative Anregung erhalten, wie Sie spielerisch mit Ihrem
Kind umgehen können.
Auf Wunsch der Gruppe kann der Kurs auch in deutscher Sprache durchgeführt werden.
Kate
Schmitt wurde in den USA geboren und studierte Gesang und Musik am
Cincinnati-Conservatory of Music mit dem Abschluss „Master of Music“.
Mit dem Cincinnati Symphony Orchestra trat sie in mehreren Konzerten als
Solistin auf. In verschiedenen Opernhäusern in Amerika sang sie die
Hauptrolle u.a. die Adele in „Die Fledermaus“, Blondchen in „Die
Entführung aus dem Serail“ und als Margarethe in „Faust“. In Europa sang
sie mit L’Orchestre Symphonique de la Monnaie. Die Amerikanerin trat
als Solistin in der John Neumeier Produktion „Bernstein Dances“ an der
Hamburger Staatsoper auf und sang zwei Jahre im „Phantom der Oper“ an
der Neuen Flora in Hamburg.
Kate wohnt in Kirchen und ist Mutter von vier Kindern im Alter von 8-12 Jahren.
Der Kurs findet aufgrund der aktuellen Coronalage zurzeit nicht statt.
Termin:
Ort:
Information und Anmeldung:
Dauer:
Kursgebühr:
nach Absprache
Elternschule im 3. Stock der Krankenpflegeschule
Kate Schmitt (Sprachen: Englisch als Muttersprache und Deutsch)
0179 – 693 69 18
8 x 55 Minuten
150,00 €