Schwerpunkt
- Allgemein Pädiatrie
- Neonatologischer Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz
(2 Beatmungsplätze)
- Epileptologie mit digitalem EEG und Provokationsmöglichkeit
- Diabetologie
- Schlaflabor
- Asthmaschulung
Große Erfahrung und Kooperation
Im Bereich der allgemeinen Pädiatrie haben die Ärzte große Erfahrungen ...
- in der Pulmonologie mit Lungenfunktion, Pilocarpiniontophorese, pH-Metrie und Allergologie,
- in der Gastro-Enterologie mit C13- und H2-Atemtests,
- konventionelle Radiologie
- sowie im kompletten Sonographie-Spektrum einschließlich Echokardiographie.
Es bestehen gute Kontakte zu den Spezialambulanzen der umliegenden Universitäts-Kinderkliniken.
Die Besonderheiten
- interdisziplinäre (fachübergreifende) Versorgung einschließlich der Bereiche Chirurgie, Hals-Nasen-Ohren (HNO) und Urologie;
ausgedehnte internistische Konsiliarbetreuung in den Bereichen Kardiologie (Herz) und Endoskopie
- ständige Anwesenheit von Kinderärzten
- enge Zusammenarbeit mit der am Haus angesiedelten kinderärztlichen Notdienstzentrale
- Bild gebende Verfahren mit Spiral-CT, Nuklearmedizin und MRT-Option (ambulant und stationär)
- ausgedehnte Kreißsaalpräsenz bei Risikogeburten
- Kindernotarztwagen (Novität in Rheinland-Pfalz)
- Mutter-Kind-Einheiten
- grundsätzliche Zweibettzimmer-Unterbringung der Patienten mit großzügigem Übernachtungsangebot für Mütter und Väter
Krankenhaus kann auch Spaß machen
Abhängig ist dies von den betreuenden Schwestern und Pflegern, den
Ärzten, dem Essen auf der Kinderstation genauso wie der Möglichkeit,
dass die Eltern auch im Krankenhaus übernachten können.
Habt Ihr schon mal bunte Bilder an der Decke gesehen?
Hier könnt Ihr sie im Untersuchungsraum bewundern.
Ein Zeichen dafür, dass kindgerechte Betreuung bei uns großgeschrieben wird.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Dinge,
die Euren Aufenthalt im Krankenhaus verschönern können. Zum Beispiel
das spezielle Fernsehzimmer oder der Radio-Kinder-Kanal am Bett, wo man
CDs und Kassetten abspielen kann. Oder aber nette Menschen im
Spielzimmer, die für Abwechslung sorgen, damit keine Langeweile
aufkommt. Oder 2 spezielle Jugendzimmer für die älteren Kinder und
Jugendlichen mit eigenem Fernseher.